Heute ist bereits der 7. Januar – es wird also höchste Zeit für meinen Monatsrückblick zum Dezember 2017. Der war trotz des Umzugsstresses lesetechnisch echt erfolgreich, was sicher auch daran lag, dass ich vor allem einige Bücher einem Re-Read unterzogen habe. Schauen wir uns also mal, was der Dezember 2017 so in puncto Büchern & Co. so hergegeben hat.
Im Dezember gelesen
Rein von der Menge der Bücher kann der Dezember zwar nicht mit dem Vormonat mithalten. Doch wenn man bedenkt, dass ich bis Mitte Dezember nur wenig oder gar nichts gelesen habe – die letzten Arbeitstage im alten Job und der Umzug lassen grüßen – sind fünf beendete Bücher im Verhältnis schon echt gut.
Gut waren auch die Bücher, die ich gelesen habe. Besonders freut mich, dass von den fünf gelesenen Büchern vier Re-Reads dabei waren und mir die fraglichen Bücher noch genauso gut gefallen haben wie beim ersten Mal.
Mein erstes Dezember-Buch war Harry Potter and the Chamber of Secrets, für das es (natürlich) fünf Sterne gab. Harry Potter zu lesen ist einfach immer wie nach Hause kommen, und nun freue ich mich sehr darauf, dieses Jahr auch die restlichen Harry-Potter-Bände noch mal lesen zu können. Es ist einfach viel zu lange her, dass ich richtig in meiner liebsten Zaubererwelt abgetaucht bin!
Das nächste Buch auf meiner Dezember-Leseliste war der nächste Re-Read: Captive Prince von C.S. Pacat. Ja, ich weiß, die Bücher sind problematisch. Ja, ich bin mit vielen Darstellungen darin nicht einverstanden. Und trotzdem komme ich nicht umhin, die Beziehung zwischen Damen und Laurent zu mögen. Vor allem in den Folgebänden der Trilogie, Prince’s Gambit und Kings Rising, die ich beide ebenfalls im Dezember 2017 gelesen habe, nimmt sie Form an und schließt mit dem großen Finale im dritten Teil gebührend ab. Alles in allem mag ich die Reihe, auch wenn sie – gerade, was den ersten Band angeht – deutliche Defizite hat.
Das einzige Buch, bei dem es sich nicht um einen Re-Read gehandelt hat, ist Tom Fletchers „The Christmasaurus“. Wer mich kennt, weiß, dass ich nicht so sehr auf Weihnachten stehe und eigentlich auch mit Weihnachtsbüchern nicht so viel am Hut habe. Für dieses Buch habe ich aber eine Ausnahme gemacht, denn ganz ehrlich: Es gibt nichts Besseres als Bücher, in denen Dinosaurier eine Rolle spielen. Natürlich merkt man, dass „The Christmasaurus“ ein Kinderbuch ist, aber es ist so niedlich und interessant geschrieben und die Illustrationen sind so wunderhübsch, dass man es nur mögen kann. Darum hat das Buch nun auch einen Ehrenplatz in meinem Bücherregal erhalten.
Hier noch einmal meine Dezember-Bücher im Überblick:
- J.K. Rowling – Harry Potter and the Chamber of Secrets: ★★★★★
- C.S. Pacat – Captive Prince: ★★★
- Tom Fletcher – The Christmasaurus: ★★★★★
- C.S. Pacat – Prince’s Gambit: ★★★★
- C.S. Pacat – Kings Rising: ★★★★
Im Dezember gehört
Wie bereits im letzten Monatsrückblick angekündigt, habe ich direkt nach dem Ende von “The Dream Thieves” mit “Blue Lily, Lily Blue” von Maggie Stiefvater weitergemacht. Gelesen wurde auch der dritte Teil des Raven Cycle von Will Patton und ich liebe seine Stimme einfach. Es gelingt ihm unglaublich gut, die Stimmung der Bücher einzufangen und jedem Charakter eine eigene Stimme zu verleihen, sodass man gerne weiterhört.
Aktuell habe ich den letzten Teil der Reihe, „The Raven King“ am Wickel; mal sehen, ob ich es im Januar beenden kann. Aktuell habe ich noch knapp sechs Stunden vor mir.
Neue Bücher im Dezember
Wie schon im November, gab es auch im Dezember kaum neue Bücher bei mir. Einziger Neuzugang war „The Christmasaurus“ von Tom Fletcher; dazu kommen noch zwei Rezensionsexemplare, die ich auf NetGalley angefragt habe. Das sind zum einen „Die Sternenbraut“ von Sara Douglass, zum anderen „Das Geheimnis der Sternentränen“ von Anke Höhl-Kayser. Die Rezensionen dazu werden hoffentlich bald online kommen.
Life-Updates und Ausblick auf 2018
Wie eingangs bereits erwähnt, bin ich Mitte Dezember umgezogen und habe Anfang Januar meinen neuen Job begonnen. Passend zum neuen Jahr habe ich mir nun einiges vorgenommen – natürlich auch, was den Blog angeht. Der erste Schritt ist mit dem neuen Theme schon mal getan, jetzt steht vor allem die Befüllung mit Content im Vordergrund. Ich will vor allem mehr Bücher rezensieren, aber auch sonst habe ich schon einige Beiträge geplant und will demnächst eine neue Rubrik einführen, in der es um Buchreihen und Re-Reads gehen soll. Mehr dazu erfahrt ihr, wenn ich alles vorbereitet habe.
In diesem Sinne: Auf in ein erfolgreiches (Blog-) Jahr 2018!
(Beitragsbild: Lupo / pixelio.de)
Ein Gedanke zu „{Monatsrückblick} Besser spät als nie | Dezember 2017“