{Monatsrückblick} März 2018

tulpen - monatsrückblick - märz

Kaum zu glauben, aber wahr: Der März ist schon wieder vorbei und es ist Zeit für meinen Monatsrückblick. Was habe ich also im letzten Monat gelesen/gehört/geschaut und was ist sonst so im März passiert? Das zeige ich euch jetzt.

Im März gelesen

Direkt zum Monatsanfang war ich erst mal krank und hatte so ausgiebig Zeit zu lesen. So ist es eigentlich auch nicht verwunderlich, dass der Großteil meiner gelesenen Bücher im März direkt am Anfang von mir verschlungen wurden.

Das erste Buch meiner Leseliste im März 2018 war der dritte Teil von Leigh Bardugos Grisha-Trilogie: „Ruin and Rising“. Und was soll ich sagen: Es war ein grandioses Finale der Reihe! „Ruin and Rising“ war so spannend und ist definitiv mein liebster Teil der Trilogie. Ich habe das Buch regelrecht verschlungen und es hat sich auf jeden Fall – zusammen mit den anderen beiden Bänden – einen Ehrenplatz in meinem Regal verdient.

Da mir die Grisha-Trilogie so gut gefallen hat und ich nicht bereit war, dessen Setting zu verlassen, habe ich direkt mit „Six of Crows“ weiter gemacht. Ich gebe zu: Es stand vorher eine ganze Weile ungelesen im Regal, schlichtweg, weil ich Angst hatte, dass es mir nicht gefallen könnte. „Six of Crows“ ist eines dieser Bücher, die von vielen Lesern und Bloggern so sehr gehypt und geliebt werden, gleichzeitig aber vom Klappentext her aber genau nach meinem Geschmack klingen, dass meine Erwartungen daran extrem hoch waren.

Glücklicherweise bin ich nicht enttäuscht worden und habe ein neues Lieblingsbuch gefunden. Auch der zweite Teil der Dilogie, „Crooked Kingdom“, stand im März auf meiner Leseliste und den fand ich mindestens genauso gut (wenn nicht sogar noch ein Ideechen besser) als „Six of Crows“. Hallo, neue Lieblingsreihe! 😉

IMG_1365.jpg
March Wrap-Up: Qualitativ definitiv einer der besten Lesemonate überhaupt.

Ebenfalls im März gelesen habe ich „Opal“ von Maggie Stiefvater und „Truly Devious“ von Maureen Johnson. Vor allem auf letzteres war ich so gespannt – nicht zuletzt, weil ich Boarding School Settings so sehr liebe. Auch hier wurde ich nicht enttäuscht und ich warte jetzt schon sehnsüchtig auf den nächsten Teil, denn „Truly Devious“ endet mit einem wirklich fiesen Cliffhanger.

Und hier der Überblick meiner im März gelesenen Bücher:

  • Leigh Bardugo – Ruin and Rising: ★★★★
  • Leigh Bardugo – Six of Crows: ★★★★★
  • Leigh Bardugo – Crooked Kingdom: ★★★★★
  • Maggie Stiefvater – Opal: ★★★
  • Maureen Johnson – Truly Devious: ★★★★

Neue Bücher im März

Wir erinnern uns: Auch im März lief noch meine persönliche Challenge: das Buchkauffasten. Trotzdem gab es einige Neuzugänge bei mir, insgesamt sind im März vier neue Bücher bei mir eingezogen. Zwei davon stammen aus der von mir abonnierten MagicChest-Buchbox, die anderen beiden habe ich mir Ende des Monats zugelegt. Tja nun, was will man machen? 😀

Neu bei mir eingezogen sind:

  • Becky Albertelli – Simon vs. the Homo Sapiens Agenda
  • Victor Hugo – Les Miserable
  • Tyrell Johnson – The Wolves of Winter
  • Robert Dinsdale – The Toymakers

Übrigens: In den nächsten kommt noch ein Extra-Beitrag mit meinem Fazit zum Buchkauffasten und dem SuB-ABC online. Haltet also die Augen offen 😉

Neues auf dem Blog: ein Ausblick

Wie bereits angedeutet, habe ich einige Beiträge, die in den nächsten Tagen/Wochen auf dem Blog online kommen sollen, aktuell in Planung bzw. Vorbereitung. Dazu möchte ich zwei neue Kategorie einführen: „First impressions“ und „5-Minuten-Rezensionen“.

Bei den „First Impressions“ möchte ich in regelmäßigen Abständen meine ersten Eindrücke zu meinen jeweils aktuellen „Currently readings“ festhalten. Meist kann ich bereits nach wenigen Seiten sagen, ob mir ein Buch gefallen wird, ob es Potenzial zum neuen Lieblingsbuch hat oder ob es schlichtweg nicht mein Geschmack ist.

Oft ändert sich meine Wahrnehmung aber auch während des Lesens noch mal, und nicht immer schaffe ich es am Ende alles in eine vernünftige Rezension zu gießen. Ich hoffe deshalb, dass mir die „First Impressions“ auch beim Rezension schreiben helfen werden, denn immerhin habe ich dann ja schon mal meine ersten Gedanken zum Buch in Worte gefasst. Und wer weiß – vielleicht ist es ja auch für euch interessant zu lesen, was ich so über ein Buch denke, dass ich gerade erst begonnen habe.

Die „5-Minuten-Rezensionen“ dagegen sind nichts Neues und etwas, was ich auch bei vielen anderen Buchbloggern schon gesehen habe: eine Art Kurzrezension. Gerade bei Büchern, die mir extrem gut gefallen haben sowie Reihen, bei denen ich mehrere Teile hintereinander weglese, fällt es mir schwer, am Ende Rezensionen zu schreiben. Trotzdem möchte ich mich natürlich über die Bücher auslassen und austauschen, daher sollen die „5-Minuten-Rezensionen“ künftig meine Gedanken und Gefühle zu den gelesenen Büchern, bei denen es nicht für eine ganze Rezension reicht, zusammenfassen.

Wie immer gilt: Versuch macht klug. Ich bin gespannt, wie gut ich die neuen Kategorien befüllen werde und ob sie euch gefallen werden. Lasst es mich gern in den Kommentaren wissen.

 

(Bild: © pixabay.com/Hope_first)

Ein Gedanke zu „{Monatsrückblick} März 2018

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..