{Monatsrückblick} April 2018

monatsrückblick - april 2018 - bücher - hörbücher - krokus

Kaum zu glauben, aber wahr: Wir haben bereits Mai! Und befinden uns damit mitten im Frühling, der sich aktuell auch wieder von seiner besten Seite zeigt. Es gibt einfach nichts besseres, als mit Buch in der Hand auf der Terrasse in der Sonne zu sitzen … Genau das habe ich im April an einigen Wochenenden getan und dabei natürlich auch einige Bücher beendet. Welche das sind, erfahrt ihr in meinem Monatsrückblick für April 2018.

Im April gelesen

Der April war mit Abstand einer der besten Lesemonate für mich seit langer Zeit. Betrachtet man die Menge die Büchern, die ich im April beendet habe, mag das auf den ersten Blick vielleicht nicht so scheinen, denn vier Bücher sind erstmal gar nicht so viel. Allerdings waren fast alle der Bücher über 500 Seiten lang, sodass ich mit der Menge mehr als zufrieden bin.

Vor allem qualitativ waren meine im April gelesenen Bücher extrem gut. Ich kann mich nicht daran erinnern, wann ich das letzte Mal drei Büchern im gleichen Monat fünf Sterne gegeben habe. Genau das ist aber bei meinen April-Büchern der Fall.

Die „Shades of Magic“-Reihe stand schon lange auf meiner To-Be-Read-Liste, Band 1 („A Darker Shade of Magic“) lag bereits seit letztem Jahr auf dem SuB. Nun war es endlich an der Zeit, mit der Reihe anzufangen, und siehe da: Sie hat ganz schnell den Sprung auf die Liste meiner absoluten Favoriten geschafft. Besonders der dritte Teil der Trilogie hat es mir angetan, und ich freue mich jetzt schon, sie in naher Zukunft noch mal zu lesen und die Welt der verschiedenen London zurückzukehren. Wer mehr zu meiner Meinung zu der „Shades of Magic“-Reihe wissen will, wird in meiner 5-Minuten-Rezension dazu fündig.

Ebenfalls im April beendet habe ich „Gemina“ von Amie Kaufman und Jay Kristoff, also den zweiten Teil der Illuminae-Reihe. Und auch hiervon war ich wieder sehr begeistert. Diese Reihe ist einfach einzigartig, und ich liebe nicht nur die Geschichte, die sich das Autoren-Duo ausgedacht hat, sondern vor allem auch die Gestaltung der Bücher. „Gemina“ war auf jeden Fall wieder unglaublich spannend und ich freue mich sehr darauf, zu sehen, wie die Geschichte im dritten Teil, „Obsidio“, enden wird.

Hier noch einmal meine April-Bücher im Überblick:

  • V.E. Schwab – A Darker Shade of Magic: ★★★★
  • V.E. Schwab – A Gathering of Shadows: ★★★★★
  • V.E. Schwab – A Conjuring of Light: ★★★★★
  • Amie Kaufman/Jay Kristoff – Gemina: ★★★★★
42404420.jpg
Mein April Wrap-Up

Neue Bücher im April

Im April sind natürlich auch wieder einige Bücher neu bei mir eingezogen. Wie das bei mir oft so ist, wenn ich eine Autorin / einen Autor neu für mich entdeckt und ein oder mehrere Bücher von ihnen gelesen und geliebt habe, habe ich im April darum bei den Büchern von V. E. Schwab zugeschlagen. So sind drei Bücher von ihr neu bei mir eingezogen: „Vicious“, „This Savage Song“ und „Our Dark Duet“.

Außerdem habe ich endlich „Nevernight“ von Jay Kristoff gekauft – ein Buch, das schon seit Ewigkeiten auf meiner Wunschliste stand. Neu im SuB ist auch „Mythos“ von Stephen Fry, auf das ich mich sehr freue. Wer mich kennt, weiß, dass ich total auf Mythologie – besonders die griechische – stehe, weswegen das Buch auf jeden Fall mit musste.

Und zum Abschluss habe ich noch zwei Bücher aus meinen Buchbox-Abos (MagicChest und Owlcrate) neu im Sub: „Children of Blood and Bone“ von Tomi Adeyemi und „Ace of Shades“ von Amanda Foody.

Das macht also insgesamt sieben neue Bücher im April. Ich bin dann mal lesen … 😉

Hörbücher im April

Ja, ich habe hier schon lange nicht mehr über Hörbücher gesprochen. Das liegt vor allem daran, dass ich auch schon länger keine Hörbücher mehr gehört habe, weil ich mich nicht darauf konzentrieren konnte. Im April habe ich aber gleich zwei Hörbücher am Wickel gehabt.

Zum einen habe ich „Gemina“ von Amie Kaufman und Jay Kristoff nicht nur gelesen, sondern auch parallel gehört. Das war besonders praktisch, weil ich so auch unterwegs im Auto bei den über 600 Seiten des Printbuchs gut vorangekommen bin. Davon abgesehen war mir das Hardcover meist einfach auch zu schwer zum Halten, weswegen das parallele Hören eine gute Alternative war.

IMG_1387.jpg
Die Aufmachung von „Gemina“ finde ich so schön.

Ebenfalls angefangen, allerdings ohne nennenswerten Fortschritt, habe ich „Ready Player One“. Ich komme einfach nicht in die Geschichte rein und überlege schon die ganze Zeit, ob ich es abbrechen soll. Dabei sollte es eigentlich eine Story genau nach meinem Geschmack sein und ich hatte mich eigentlich auch sehr auf das Buch gefreut … Aber gut, manchmal soll es einfach nicht sein.

Was war sonst noch los im April?

Auch abseits von den Büchern gab es im April einige Highlights – allen voran das Fall-Out-Boy-Konzert in Düsseldorf und meine damit verbundenen drei Urlaubstage. Ansonsten habe ich auch relativ viel Zeit mit Netflix verbracht und mich mit meinem Bullet Journal beschäftigt – also zwei Aktivitäten, die sich hervorragend miteinander verbinden lassen.

Jetzt bin ich gespannt, was der Mai so bringt: Neben gutem Wetter und vielen Feiertagen hoffentlich auch viel Lesezeit. In diesem Sinne: Bis zum nächsten Mal.

 

(Bild: © pixabay.com/_Alicja_)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..