Der erste Satz
On the morning we are to leave for our Grand Tour of the Continent, I wake in bed beside Percy.
Na wenn das mal nicht vielversprechend anfängt!
Cover und Aufmachung
ES. IST. SO. HÜBSCH!?! Nein, im Ernst. Sowohl das Buchcover an sich als auch die Aufmachung im Inneren des Buches finde ich absolut gelungen. Der Kontrast zwischen schwarz und mint gefällt mir richtig gut und im Regal ist das Buch alleine dadurch ein absoluter Hingucker. Und es hat eine Karte! Und kleine Illustrationen! Ich liebe Bücher, die durch solche Kleinigkeiten besonders hübsch präsentiert werden.
Die Geschichte
Worum geht es in „The Gentleman’s Guide to Vice and Virtue“? Die Kurzbeschreibung liest sich folgendermaßen:
Henry “Monty” Montague doesn’t care that his roguish passions are far from suitable for the gentleman he was born to be. But as Monty embarks on his grand tour of Europe, his quests for pleasure and vice are in danger of coming to an end. Not only does his father expect him to take over the family’s estate upon his return, but Monty is also nursing an impossible crush on his best friend and traveling companion, Percy.
So Monty vows to make this yearlong escapade one last hedonistic hurrah and flirt with Percy from Paris to Rome. But when one of Monty’s reckless decisions turns their trip abroad into a harrowing manhunt, it calls into question everything he knows, including his relationship with the boy he adores. (© Amazon)
Eigentlich brauche ich dazu nicht mehr groß etwas sagen: Bisexuelle junge Männer auf einer Abenteuerreise durch Europa und man weiß schon ganz genau, wohin die Reise geht? Sign me up! Nichts geht über eine Story mit Slow Burn und Pining. Viel, viel Pining. Ich bin dann mal lesen 😉
Habt ihr das Buch schon gelesen? Wenn ja, berichtet mir gern in den Kommentaren von euren ersten Eindrücken zu „The Gentleman’s Guide to Vice and Virtue“.
Beitragsbild: pixabay.com/Pexels (bearbeitet)