Mit großen Schritten nähern wir uns dem Ende des Jahres und plötzlich ist es schon November. Grund genug also, mit dem Monatsrückblick Oktober noch einmal auf den vergangenen Monat zurückzuschauen, der ein recht durchwachsener Lesemonat gewesen ist. Also, los geht’s.
Gelesen im Oktober 2018
Trotzdem der Oktober mit Terminen recht vollgestopft war, hatte ich offensichtlich ausreichend Lesezeit abgezwackt. Insgesamt fünf Bücher konnte ich im Oktober beenden, eines davon sogar als Hörbuch, an dem ich gefühlt Ewigkeiten gehört habe. Dabei waren einige Bücher absolut überzeugend, während andere eher mittelprächtig waren. Ein sehr durchwachsener Lesemonat also.
Zu meinen Top-Büchern des Monats gehört zum einen „Stalking Jack the Ripper“ von Kerri Maniscalco. Sowohl die Protagonistin Audrey Rose als auch die anderen Figuren sowie die Story haben es mir sehr angetan. Dazu kommt das Setting im viktorianischen London, das ich grandios finde. Warum mir „Stalking Jack the Ripper“ so gut gefallen hat, könnt ihr auch noch mal in meiner Rezension nachlesen.

Mein Monatshighlight (und vermutlich auch mein Jahreshighlight) ist allerdings ein anderer Roman, nämlich „The Gentleman’s Guide to Vice and Virtue“. Ich habe keine Worte dafür, wie sehr ich dieses Buch genossen habe. Setting, Figuren, Storyline – für mich stimmt bei diesem Buch einfach alles und ich freue mich schon sehr auf das Spin-Off „The Lady’s Guide to Petticoats and Piracy“. Absolut verdiente fünf Sterne!
Eher im Mittelfeld ordnet sich „The Lost Sisters“ von Holly Black ein. Dabei handelt es sich um einen Zusatzband zu „The Cruel Prince“, was ich Anfang des Jahres verschlungen habe. So ganz überzeugen konnte mich „The Lost Sisters“ zwar nicht, aber es überbrückt die Wartezeit auf den nächsten Band der Reihe, der im Januar 2019 erscheinen soll und auf den ich sehr gespannt bin.
Ebenfalls eher mittelmäßig fand ich „Call Me By Your Name“, was ich als Hörbuch gehört habe. An sich fand ich die Story schon ganz gut, aber in großen Teilen ging mir die Hauptfigur, die gleichzeitig als Ich-Erzähler fungiert, so sehr auf den Keks, dass ich nur wenig Lust hatte, weiter zu hören. Letztendlich bin ich aber froh, das Buch endlich zu kennen und werde bei Gelegenheit mal den Film anschauen. Ich glaube nämlich, dass der für mich besser funktionieren könnte als das Buch.
Das letzte Buch auf meiner Oktober-Leseliste habe ich als Rezensionsexemplar erhalten, d.h., es folgt noch eine ausführliche Rezension. Doch so viel sei schon mal gesagt: „Dämonentage“ von Nina MacKay konnte mich absolut nicht überzeugen und bekam von mir nur zwei Sterne. Schade!
Hier noch einmal alle meine Oktober-Bücher auf einen Blick:
- Kerri Maniscalco – Stalking Jack the Ripper: ★★★★
- André Aciman – Call Me By Your Name: ★★★
- Holly Black – The Lost Sisters: ★★★★
- Mackenzi Lee – The Gentleman’s Guide to Vice and Virtue: ★★★★★
- Nina MacKay – Dämonentage: ★★
Neue Bücher im Oktober 2018
Was das Bücher kaufen angeht, habe ich im Oktober mal wieder ordentlich zugeschlagen. Den SuB freut’s zwar nicht, mich aber umso mehr, denn da sind sehr viele Bücher dabei, die ich am liebsten alle auf einmal und jetzt sofort anfangen würde. Blöd nur, dass man zu den gekauften Büchern nicht auch gleich Lesezeit gratis dazu bekommt…
Insgesamt sind 12 Bücher im Oktober neu bei mir eingezogen. Welche das sind, zeigt die folgende Liste:
- Holly Black – The Lost Sisters
- Hank Green – An Absolutely Remarkable Thing
- Mackenzie Lee – The Lady’s Guide to Petticoats and Piracy
- Kerri Maniscalco – Hunting Prince Dracula
- Kerri Maniscalco – Escaping from Houdini
- Lisa Maxwell – The Last Magician
- Maggie Stiefvater – The Scorpio Races
- Caitlin Seal – Twice Dead
- Julie Kagawa – Shadow of the Fox
- Ibi Zoboi – Pride
- Nina MacKay – Dämonentage (Rezensionsexemplar)
- Claudia Praxmayer – Bienenkönigin (Rezensionsexemplar)

TV-Shows im Oktober 2018
Auch im Oktober 2018 war mal wieder ein bisschen Zeit, um Netflix und Amazon Prime ausgiebig zu nutzen. So habe ich die neuen Folgen Riverdale geschaut, auch wenn ich langsam wirklich nicht mehr weiß, was ich von der Show halten soll. Was in der ersten Staffel so gut angefangen hat, ist mittlerweile oft einfach nur von Logiklöchern und lächerlichen Storylines gespickt. Mal sehen, ob es nochmal besser wird oder ob es an der Zeit ist, „Goodbye“ zu sagen.
Außerdem habe ich im Oktober endlich mal Staffel 12 von Supernatural geschaut. Und was soll ich sagen: Auch wenn ich immer noch der Meinung bin, dass die Serie endlich beendet werden sollte, ist es aber immer noch entertaining genug, dass ich gern weiterschaue. Ein Teufelskreis…
Was war sonst noch los im Oktober?
Traditionell findet im Oktober immer die Frankfurter Buchmesse statt, und auch dieses Jahr war ich wieder dabei, nämlich am Freitag und am Samstag. Wie immer war die Buchmesse eine tolle Veranstaltung, von der ich viele Inspirationen mitgenommen und viele tolle Menschen getroffen habe.
In diesem Sinne: Bis zum nächsten Mal!
Beitragsbild: pixabay.com/Nietjuh (bearbeitet von tinyfoxpaws)
2 Gedanken zu „{Monatsrückblick} Oktober 2018: Buchkaufeskalation & Jahreshighlights“