Man mag es kaum glauben, aber in 24 Tagen ist Weihnachten und in 31 Tagen ist 2018 auch schon wieder vorbei. Doch bis dahin kommt erstmal noch der Dezember, der erfahrungsgemäß niemals genug Stunden pro Tag hat, um alles zu erledigen, was so anfällt. Bevor ich mich aber mit voller Kraft voraus in den Dezember werfe, gibt es jetzt erstmal meinen Monatsrückblick für den November 2018.
Im November 2018 gelesen
Irgendwie war der November ein komischer Monat. Nicht nur, dass er mir unglaublich kurz erschien, irgendwie blieb auch nur sehr wenig Lesezeit über. Und das, obwohl ich dank Krankheit und eines muckenden Zahns sogar eine Woche krankgeschrieben zuhause war.
Dementsprechend traurig sieht auch meine Lesestatistik für den November 2018 aus. Doch immerhin einen Trost gibt es: Die gelesenen Büchern waren qualitativ echt gut, auch wenn es hinsichtlich der Anzahl durchaus ein paar mehr hätten sein dürfen. Wenn ich mir nämlich mein Goodreads-Challenge-Ziel so anschaue, muss ich mich im Dezember ranhalten, wenn ich das noch erreichen will…
Meine November-Bücher im Überblick
Wie auch immer: Im November habe ich insgesamt drei Bücher beendet. Das ist zum einen „An Absolutely Remarkable Thing“ von Hank Green. Auf den Debütroman von Hank Green war ich sehr gespannt und bin nicht enttäuscht worden. „An Absolutely Remarkable Thing“, das auf Deutsch unter dem Titel „Ein wirklich erstaunliches Ding“ erscheint, überzeugte mich vor allem mit den sehr interessanten Hauptfiguren. Müsste ich es in Hashtags ausdrücken, würde ich sagen #relatable. Auch die Story ist spannend und fesselnd, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.
Ebenfalls im November beendet habe ich „The Lady’s Guide to Petticoats and Piracy“ von Mackenzie Lee, das mir fast genauso gut gefallen hat, wie der erste Band rund um die Montague-Geschwister. Es hat zwar ein wenig gedauert, bis ich mich mit Felicity als Hauptfigur angefreundet habe, doch als die Story erstmal so richtig an Fahrt aufgenommen hatte, war ich (fast) restlos vom „The Lady’s Guide to Petticoats and Piracy“ überzeugt.
Das letzte Buch, das ich im November gelesen habe, ist „Bienenkönigin“ von Claudia Praxmayer. Leider hat es mich nur teilweise begeistern können und ich habe einige Kritikpunkte sowohl an der Story als auch an den Figuren. Da mir „Bienenkönigin“ freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde, werde ich in einer eigenen Rezension zum Buch noch mal näher auf meine Kritikpunkte eingehen. Stay tuned!
Hier noch mal meine November-Bücher im Überblick:
- Hank Green – An Absolutely Remarkable Thing: ★★★★
- Mackenzie Lee – The Lady’s Guide to Petticoats and Piracy: ★★★★★
- Claudia Praxmayer – Bienenkönigin: ★★★
Im November 2018 gehört
Ich habe für den Monatsrückblick November 2018 tatsächlich etwas von der Hörbuch-Front zu berichten – auch wenn es irgendwie ein Fail meinerseits war… Wer mich kennt, weiß, wie sehr ich die Bücher von Cassandra Clare mag und dass die „The Dark Artifices“-Reihe meine Lieblingsreihe von ihr ist. Am 4. Dezember erscheint nun endlich der finale dritte Teil „Queen of Air and Darkness“ und als Vorbereitung wollte ich eigentlich die ersten beiden Bücher noch mal lesen.
Weil ich aber gerade andere Bücher am Wickel hatte, dachte ich: Ach, komm, hör den ersten Teil noch mal as Hörbuch. In der Theorie ein guter Plan, allerdings hat das Hörbuch eine Hördauer von über 28 Stunden. Und ich habe nur eine kurze Aufmerksamkeitsspanne, in der ich mich auf Hörbücher konzentrieren kann.
Soll heißen: Ich habe jetzt rund elf von 28 Stunden gehört und mein Plan, die ersten beiden Bände vor dem Erscheinen des letzten Teils zu lesen/hören, ist grandios gescheitert. Das ist mir an diesem Punkt aber auch egal, denn das Hörbuch (die deutsche Version von Lady Midnight, gelesen von Simon Jäger) ist richtig gut.
Neue Bücher im November 2018
Nachdem ich beim Buchkauf im Oktober minimal eskaliert bin, hält sich die Anzahl der Neuzugänge im November tatsächlich in Grenzen. Gerade einmal vier neue Bücher sind bei mir eingezogen, inklusive des oben angesprochenen Hörbuchs „Lady Midnight“. Meine Neuzugänge im Überblick:
- Dale Bailey – In the Night Wood
- J.K. Rowling – Fantastic Beasts: The Crimes of Grindelwald. The Original Screenplay
- Natasha Ngan – Girls of Paper and Fire
- Cassandra Clare/Simon Jäger – Lady Midnight (Hörbuch)
TV-Shows im November 2018
Ich habe es oben ja schon angesprochen: Leider war ich im November eine Woche krankgeschrieben. Weil ich mich vor allem an den ersten Tagen nicht auf ein Buch konzentrieren konnte, gab es stattdessen Netflix (und überraschend viele YouTube-Videos, doch das ist eine andere Geschichte…). So habe ich endlich „The Chilling Adventures of Sabrina“ gesuchtet und bin von der Serie echt angetan. Schade, dass es nur zehn Folgen waren, ich hätte ewig weiterschauen können!
Da ich allerdings auch recht viel Zeit mit Dösen verbracht habe, habe ich gerne auch nochmal zu einer Serie gegriffen, die ich im Prinzip in- und auswendig kenne und bei der es ist nicht soo schlimm ist, wenn ich mal zehn Minuten verpasse (und ja, sie ist immer noch so ein bisschen meine Guilty-Pleasure-Serie): Teen Wolf. Ja, die Show wurde von Staffel zu Staffel schlechter und ich ärger mich immer noch über einzelne Storylines, aber trotzdem liebe ich die Serie. Sue me.
Und damit sind wir mit dem Monatsrückblick auch schon wieder durch für diesen Monat. In diesem Sinne: Bis zum nächsten Mal!
Beitragsbild: pixabay.com/AnnieSpratt