Es ist der letzte Tag des Monats, das heißt: Es ist Zeit für den Monatsrückblick. Lesetechnisch, aber auch was das Real Life angeht, war der März 2019 ein ganz schönes Auf und Ab. Warum das so war, erfahrt ihr jetzt.
Im März 2019 gelesen und gehört
Eigentlich hatte sich der März 2019 hinsichtlich der Buchqualität wirklich gut angelassen. Die ersten beiden Bücher, die ich beendet habe, waren wirklich richtig klasse, und auch mein Hörbuch konnte mich im Großen und Ganzen komplett überzeugen.
Leider haben mir die anderen Bücher, die ich im März gelesen habe, nicht mehr ganz so gut gefallen. Aber hey, immerhin habe ich es auf fünf beendete Bücher im März gebracht, das schaffe ich ja nun auch nicht regelmäßig. Und irgendwas ist ja immer …
Mittelmäßige Unterhaltung im März
Fangen wir doch direkt mal mit dem „Flop“ des Monats an. Da wäre zum einen „Rising Sparks“ von Nico Abrell, das mich leider so gar nicht abgeholt hat und bei dem ich der Protagonistin über die gesamten 350 Seiten wirklich permanent eine scheuern wollte, weil sie mir so sehr auf den Zeiger ging. Ich meine, ich mag ja „Emo-Charaktere“, aber das war dann doch etwas zu viel Gejammere und Weinerlichkeit für meine Nerven.
Immerhin ganz gut unterhalten hat mich „Der Stein der Pharaonen“ von William Dietrich. Ein historischer Roman, der eine durchaus spannende Abenteuergeschichte erzählt, und bei der ich am Ende dezent Lust auf eine eigene Abenteuerreise nach Ägypten und Israel hatte.
Auch positiv: Mit der „Stein der Pharaonen“ habe ich endlich mal wieder ein Buch vom Uralt-SuB befreit, das dort gute neun (!) Jahre vor sich hingeschlummert hat.
Meine buchigen Highlights im März 2019
Direkt zu Beginn des Monats habe ich „The Invisible Library“ von Genevieve Cogman beendet. Ein klasse Reihenauftakt, der eine tolle Mischung aus Fantasy, Steam Punk und Krimi bietet. Ich glaube, es sagt schon alles, dass ich direkt schonmal den nächsten Teil geordert habe, noch bevor ich den ersten Band überhaupt beendet hatte, oder?
Ebenfalls gut unterhalten hat mich im März „What If It’s Us“ von Becky Albertelli und Adam Silvera, das ich als Hörbuch gehört hatte. Ich fand, dass „What If It’s Us“ ein wirklich schönes Jugendbuch ist. Ich hab bei der Story wirklich mitgefiebert, wie sich die Geschichte um die beiden Hauptfiguren Arthur und Ben entwickelt. Und natürlich auch, ob sie sich am Ende kriegen oder nicht 😉
Mein Monatshighlight habe ich ebenfalls schon recht früh im Monat gefunden. Ich war ja von vorneherein schon sehr gespannt auf „One Exit“ vom YouTuber darkviktory. Dass es mich so sehr beeindruckt und abholt, hätte ich dann allerdings doch nicht erwartet. Warum ich es so gut fand, könnt ihr in meiner Rezension nachlesen.

Meine März-Bücher im Überblick
- Genevieve Cogman – The Invisible Library: ★★★★
- darkviktory – One Exit: ★★★★★
- Becky Albertelli/Adam Silvera – What If It’s Us?: ★★★★
- William Dietrich – Der Stein der Pharaonen: ★★★★
- Nico Abrell – Rising Sparks: ★★
Neuzugänge März 2019
Ich glaube, es ist ganz gut, dass ich dieses Jahr auf mein Fastenzeit-Ritual des Buchkauffastens verzichtet habe. Die Statistik dafür wäre nämlich katastrophal ausgefallen. Ihr könnt es euch nun sicher schon denken: Ich habe im März schon ganz ordentlich zugeschlagen – und das, obwohl ich noch nicht mal auf der Leipziger Buchmesse war …
Schauen wir uns also mal, was im März 2019 so bei mir eingezogen ist:
- Nico Abrell – Rising Sparks
- darkviktory – One Exit
- Genevieve Cogman – The Masked City
- Amie Kaufman/Jay Kristoff – Obsidio
- Alex London – Proxy
- Alice Oseman – Heartstopper Vol. 1
- V. E. Schwab – The Near Witch
Sieben neue Bücher sind es insgesamt geworden. Immerhin: Zwei davon habe ich schon gelesen. Trotzdem sollte jetzt erstmal der SuB-Abbau statt der SuB-Aufbau im Fokus stehen …
TV-Serien im März 2019
Neben dem Lesen habe ich im März 2019 aber auch für Netflix & Co. Zeit gefunden und ein bisschen meiner TV-Serien-Sucht gefrönt. Derzeit unterhalten mich vor allem die neuen Folgen von Shadowhunters und Riverdale, wobei Riverdale und ich mittlerweile so eine Art Hassliebes-Beziehung führen. Denn während ich mich jede Woche über die jeweilige Folge aufrege, kann ich gleichzeitig auch nicht aufhören, es zu gucken. Ein Teufelskreis …
Neu entdeckt habe ich – mehr oder minder – durch Zufall dagegen „Roswell, New Mexico“. Die Serie läuft derzeit in den USA auf The CW und ich muss sagen: Ich bin schon so ein bisschen hooked. Ich kenne weder die erste Verfilmung davon noch kenne ich die Buchvorlage von Melinda Metz, aber diese Serienversion hat mich definitiv am Haken. Ich mag halt so Alienzeugs dann doch recht gern und hätte derzeit auch mal wieder Lust auf eine Runde „Akte X“. Ich meine, warum nicht?!
Miscelleanous im März 2019
Tja, und was war sonst noch so los im März? Nun, ich hatte einige Tage Urlaub, die ich bei einer Freundin in London verbracht habe. Und ich kann eins sagen: So oft ich jetzt schon in London war, es ist immer wieder herrlich dort.
Das einzig Blöde an der Geschichte: Als ich wieder zuhause war, war ich erstmal krank. Und zwar so richtig. Genau genommen huste und schnupfe ich jetzt seit knapp zwei Wochen und es nervt. Aber gut, auch das wird sicher irgendwann vorbei gehen.
In diesem Sinne: Bis zum nächsten Mal!
Beitragsbild: pixabay.com/Mareefe
Ein Gedanke zu „{Monatsrückblick} März 2019: ein stetiges Auf und Ab …“