Neun Jungen, eine dystopische Welt – what could possibly go wrong? Ob mir "One Exit" von darkviktory gefallen hat, erfahrt in meiner Rezension.
Schlagwort: rezension
{Rezension} „Bienenkönigin“ von Claudia Praxmayer
"Bienenkönigin" verspricht spannende Unterhaltung und interessante Charaktere. Konnte das Buch aber halten, was es verspricht?
{Rezension} „Dämonentage“ von Nina MacKay
"Dämonentage" verspricht spannende Unterhaltung und viel Humor. Doch konnte mich der Roman von Nina MacKay überzeugen?
{Rezension} „Stalking Jack the Ripper“ von Kerri Maniscalco
Historical Fiction, Mystery und supercoole Frauen als Protagonisten? Dazu noch viktorianisches London und eine Jack-the-Ripper-Geschichte? I'm sold. Warum lest ihr hier.
{Rezension} „Gespräche auf einem absurden Planeten“ von Emil Horowitz
Emil Horowitz' "Gespräche auf einem absurden Planeten" verspricht Kurzgeschichten in verteilten Rollen. Konnte mich der Kurzgeschichtenband überzeugen oder ist noch Luft nach oben? Mehr dazu in meiner Rezension.
{Rezension} „Die Sternenbraut“ von Sara Douglass
"Die Sternenbraut" ist der Auftaktband der "Unter dem Weltenbaum"-Reihe von Sara Douglass. Die Rezension erklärt, warum es für mich ein gelungener Auftakt für die Reihe ist.
{Rezension} „QualityLand“ von Marc-Uwe Kling
Oh, wie schön ist QualityLand ... oder nicht?
{Rezension} „Nalia, Tochter der Elemente: Der Jadedolch“ von Heather Demetrios
Worum geht’s? 1001 Nacht in Los Angeles Luxus, Eleganz und der Glamour Hollywoods, das ist die Welt der 18-jährigen Nalia. Trotzdem ist ihr einziges Ziel zu fliehen. Denn sie ist eine Dschinn und als Sklavin des geheimnisvollen Malek Alzahabi auf der Erde gefangen. Ihre wahre Heimat ist Ardjinna, doch im Zuge eines grausamen Umsturzes wurde … {Rezension} „Nalia, Tochter der Elemente: Der Jadedolch“ von Heather Demetrios weiterlesen
{Rezension} „Die Seiten der Welt. Nachtland“ von Kai Meyer
„Nachtland“ ist der zweite Teil aus Kai Meyers „Die Seiten der Welt“-Trilogie – und definitiv eines meiner Monatshighlights.
{Rezension} „Die Karte Gottes“ von Emilio Calderón
Indiana-Jones-Feeling oder doch eher Langeweile? Ganz überzeugen konnte mich Emilio Calderóns "Die Karte Gottes" nicht. Warum erfahrt ihr in der Rezension.