Wenn man aus dem Fenster schaut, möchte man gar nicht glauben, dass heute bereits der 1. März – und damit meterologischer Frühlingsanfang! – ist. Es ist einfach Wahnsinn, wie sehr die Zeit dahinfliegt. Deshalb ist heute schon wieder Zeit für meinen Monatsrückblick – und der kann sich in puncto gelesenen/gehörten Büchern durchaus sehen lassen. Also: Auf gehts!
Im Februar gelesen
Nachdem ich Anfang des Monats noch gedacht habe, dass es mit dem Lesen im Februar nichts wird, weil ich nach „The Cruel Prince“ einen kleinen „Book Hangover“ hatte, hat sich das Blatt dann glücklicherweise doch schnell gewandelt. Insgesamt habe ich vier Bücher gelesen.
So habe ich zunächst mit meinem Harry-Potter-Reread weitergemacht und meinen Lieblingsband der Reihe genossen: Harry Potter and the Prisoner of Azkaban. Harry Potter zu lesen, ist auch nach all den Jahren immer noch wie nach Hause kommen. Gerade Band 3 ist ein richtiges Wohlfühlbuch für mich und genau das habe ich im Februar gebraucht, um mich aus der Mini-Leseflaute herauszuholen.
Ebenfalls im Februar gelesen, habe ich den Debütroman von Axel Ranisch, „Nackt über Berlin“. Das Buch hat mich auf jeden Fall überzeugt und begeistert. Prädikat: Leseempfehlung! Wer mehr dazu wissen will, wird in meiner Rezension fündig. Dort erkläre ich noch mal genauer, warum mir „Nackt über Berlin“ so gut gefallen hat.

Auf die Leseliste gehüpft ist auch seit langem mal wieder ein Klassiker. Eigentlich habe ich „Frühlingserwachen“ von Frank Wedekind nur gelesen, weil es in „Nackt über Berlin“ genannt wird und dort eine interessante Rolle spielt und ich so neugierig darauf geworden bin. Ich war am Ende selbst überrascht, dass mir das Stück tatsächlich gut gefallen hat. Das bestärkt mich aber auch darin, den ganzen Klassikern, die hier noch so stehen, endlich mal eine Chance zu geben.
Buch Nummer 4 im Februar war dann endlich mal eines von meiner Alt-SuB-Liste: „Siege and Storm“ von Leigh Bardugo hat mir richtig gut gefallen und ich freue mich sehr, dass ich direkt mit Band 3 weitermachen konnte. Ich bin nämlich sehr gespannt, wie die Reihe ausgehen wird.
Meine gelesenen Bücher im Februar noch mal im Überblick:
- J. K. Rowling – Harry Potter and the Prisoner of Azkaban: ★★★★★
- Axel Ranisch – Nackt über Berlin: ★★★★
- Frank Wedekind – Frühlingserwachen: ★★★★
- Leigh Bardugo – Siege and Storm: ★★★★
Im Februar gehört
Bereits im Monatsrückblick Januar 2018 habe ich vorweggenommen, welches Hörbuch mich im Februar begleitet hat. Es handelt sich dabei um „Die Mitte der Welt“ von Andreas Steinhöffel, gelesen von Rufus Beck. Und ich bin begeistert! Das Buch ist bereits vor 20 Jahren das erste Mal erschienen und immer noch super aktuell. Dazu ist es wunderschön erzählt und ich habe die Stunden damit sehr genossen. So sehr tatsächlich, dass ich das Buch auch noch mal in der gerade erschienenen Hardcover-Version zum 20jährigen Jubiläum fürs Regal gekauft habe. 😇
Neue Bücher im Februar
An dieser Stelle ist, glaube ich, ein Disclaimer nötig: Ja, ich bin etwas eskaliert. Ja, ich betreibe gerade Buchkauffasten. Nein, ich habe letzteres nicht gebrochen, denn ich habe alle Bücher vor dessen Beginn bestellt. Und ja, es sind tatsächlich 20 neue Bücher bei mir eingezogen. Ähm: oops?!
Zu meiner Verteidigung: Ein Großteil davon sind Penguin Little Black Classics beziehungsweise Penguin Moderns und die sind a) sehr kurz, b) sehr günstig und c) sooo hübsch. Enough said. Neu in meinen Regalen sind also die folgenden Bücher:
- Robert Louis Stevenson – Dr. Jekyll and Mr. Hyde
- Oscar Wilde – The Picture of Dorian Gray
- Bram Stoker – Dracula
- Mary Shelley – Frankenstein
- Herman Melville – Moby Dick
- Wilkie Collins – The Woman in White
- Charlotte Bronte – Jane Eyre
- Andreas Steinhöffel – Die Mitte der Welt
- Axel Ranisch – Nackt über Berlin
- Frank Wedekind – Frühlingserwachen
- Oscar Wilde – Only Dull People Are Brilliant at Breakfast
- Mark Twain – The Stolen White Elephant
- E.T.A. Hoffman – The Sandman
- Aesop – The Dolphins, the Whales and the Gudgeon
- Rainer Maria Rilke – Letters to a Young Poet
- Akutagawa and others – Three Japanese Short Stories
- Allen Ginsberg – Television Was a Baby Crawling Toward That Deathchamber
- Shirley Jackson – The Missing Girl
Ich glaube, man erkennt das Thema dieses Monats. Viele der Klassiker habe ich schon mal vor Ewigkeiten auf Deutsch gelesen und nun noch mal günstig in einer hübschen englischen Ausgabe gekauft. Projekt „Reread“ und Projekt „Read more Classics“ nimmt also langsam Gestalt an …
Und sonst so?
Ansonsten gibt es tatsächlich gar nicht so viel zu berichten. Die Erkältungswelle scheint auch vor mir nicht Halt zu machen, aber ich hoffe, dass das bald ausgestanden ist. Davon abgsehen habe ich ein neues Projekt am Wickel: Ich will dem Bulletjournaling jetzt noch mal eine Chance geben. Ich liebe ja eigentlich meinen Filofax heiß und innig, habe aber auch gemerkt, dass ich ihn schon länger nicht mehr so intensiv genutzt habe.
Vielleicht brauche ich hier einfach mal eine Änderung und einen neuen Blickwinkel. Und kann so auch gleich meinen Wunsch nach einem hübschen Buchjournal mit umsetzen. Wollt ihr dazu auch gerne mal etwas lesen? Dann lasst es mich gern in den Kommentaren wissen.
In diesem Sinne: Bis zum nächsten Mal!
(Bild: pixabay.com/HelgaKa)
Uuuh… So viele Klassiker! 😍
LikeGefällt 1 Person
Jaaa. Ich freue mich sehr darauf, sie auch alle zu lesen!
LikeGefällt 1 Person