{Monatsrückblick} Dezember 2018: Ich vs. meine Reading-Challenge

Bevor ich mich in meinen Gedanken zum letzten Monat des Jahres 2018 verliere, nutze ich die Gelegenheit und wünsche allen Lesern Ein frohes neues Jahr 2019! Möge es ein besonders schönes, gesundes und glückliches Jahr werden!

Nun geht es aber ohne große Vorrede los mit dem Monatsrückblick für Dezember 2018. Und Spoiler Alert: Zumindest hinsichtlich der Anzahl der Bücher war es ein grandioser Lesemonat für mich. Was ich im Dezember gelesen habe und was sonst noch passiert ist, lest ihr jetzt.

Meine gelesenen Bücher im Dezember 2018

Zu Beginn des Monats lag ich bei meiner Goodreads-Reading-Challenge noch einige Bücher zurück. Genau genommen war es zu dem Zeitpunkt fast unmöglich, dass ich mein Ziel von 52 Büchern noch bis zum Jahresende schaffe. Doch ich wäre nicht ich, wenn ich es nicht wenigstens versuchen würde.

Nun würde man normalerweise eher kurze Bücher lesen, um das gesetzte Ziel zu erreichen. Ich dagegen so: Nö, ich lese mal nen 880 Seiten Wälzer. Wie die Geschichte ausgeht, erfahrt ihr gleich. Lasst uns erstmal schauen, welche Bücher ich im Dezember 2018 gelesen habe.

Meine Buch-Highlights im Dezember 2018

Da wäre wenig überraschend natürlich erstmal „Queen of Air and Darkness“ von Cassandra Clare, der bereits angesprochene 880 Seiten Wälzer. UND.ES.WAR.SO.GUT!?! Für mich war es ein sehr schöner Abschluss der Dark-Artifices-Reihe mit genau der richtigen Mischung aus Spannung und Emotionen. Ein klares 5-Sterne-Buch für mich.

Ebenfalls ein Highlight im Dezember war „Leah on the Off Beat“ von Becky Albertelli. Nachdem ich im Sommer „Simon vs. the Homo Sapiens Agenda“ gelesen hatte, war ich sehr auf die quasi-Fortsetzung gespannt und wurde nicht enttäuscht. Im direkten Vergleich fand ich „Simon vs.“ zwar etwas besser, doch auch „Leah on the Off Beat“ konnte mich, nicht zuletzt dank der lieb gewonnenen Figuren, von sich überzeugen. Dafür gab es von mir 4 Sterne.

Mein letztes Buch des Jahres war „Legend“ von Marie Lu und hat es ebenfalls auf die Dezember-Highlights-Liste geschafft. Nachdem ich nichts über die Reihe wusste und das Buch vor Ewigkeiten durch Zufall auf Tauschticket in die Finger bekommen habe, war ich sehr positiv überrascht, wie gut es mir gefallen hat. Es hat zwar erst ein paar Seiten gedauert, bis ich in der Geschichte drin war, dann habe ich die Hauptfiguren June und Day aber schnell ins Herz geschlossen und mit ihnen mitgefiebert. 4 Sterne gab es dafür von mir und ich die nächsten Bände der Trilogie sind bereits auf dem Weg zu mir.

Meine Dezember-Flops 2018

Leider gab es im Dezember 2018 jedoch nicht nur Buch-Highlights, sondern auch einige Flops bzw. Enttäuschungen. Zum einen habe ich mit „Television Was a Baby Crawling Towards That Deathchamber“ eine Gedichtsammlung von Allan Ginsberg gelesen, mit der ich leider nicht so wirklich viel anfangen konnte.

Ebenfalls enttäuschend war „Let It Snow“ von Maureen Johnson, John Green und Lauren Myracle. Ich hatte das Buch vor Ewigkeiten schon mal gelesen und genau wie damals hat mir eigentlich nur die Geschichte von Maureen Johnson so richtig gut gefallen. Schade!

Auf „In Desertum Sortis“ von Anna Huchtmann hatte ich mich dank der Kurzbeschreibung sehr gefreut, doch leider konnte das Buch dann nicht ganz das halten, was es verspricht. Vieles in der Geschichte ging mir zu schnell oder wurde einfach so eingeworfen, ohne, dass es eine Bedeutung für den Storyverlauf hätte, und was das eigentliche Ziel der Geschichte war, ist mir immer noch nicht so ganz klar.

Ebenfalls mehr versprochen hatte ich mir vom ersten Band der Mortal-Engines-Reihe von Philip Reeve. Ich gebe zu, ich habe „Mortal Engines. Krieg der Städte“ nur gelesen, weil aktuell die Verfilmung im Kino läuft, allerdings entspricht die Reihe genau meinem Geschmack. Die Story an sich finde ich auch echt spannend und werde die Reihe wohl auch zuende lesen, doch die Figuren sind ein wenig … anstrengend. Schauen wir mal, wie sich das entwickelt.

Meine Dezember-Bücher im Überblick

Insgesamt habe ich im Dezember 2018 acht Bücher gelesen – das ist mit Abstand die größte Anzahl gelesener Bücher in einem Monat in 2018. Und damit habe ich am Ende tatsächlich meine Goodreads-Reading-Challenge 2018 geschafft – wenn auch ein wenig auf den letzten Drücker, denn das letzte Buch habe ich erst am frühen Abend des 31. Dezember beendet.

Hier noch einmal meine Dezember-Bücher im Überblick:

  • Becky Albertelli – Leah on the Off Beat: ★★★★
  • Cassandra Clare – Queen of Air and Darkness: ★★★★★
  • Allan Ginsberg – Television Was a Baby Crawling Towards That Deathchamber: ★★
  • Maureen Johnson, John Green, Lauren Myracle – Let It Snow: ★★
  • Anna Huchtmann – In Desertum Sortis: ★★
  • J.K. Rowling – Fantastic Beasts: The Crimes of Grindelwald. The Original Screenplay: ★★★
  • Philip Reeve – Mortal Engines. Krieg der Städte: ★★★
  • Marie Lu – Legend: ★★★★

Meine Neuzugänge im Dezember 2018

Im Dezember sind natürlich auch wieder einige Bücher bei mir eingezogen, doch nicht etwa weil Weihnachten war. Nein. Eher mangelnde Selbstkontrolle. Oops. Neu bei eingezogen sind:

  • Sarah Beth Durst – Fire & Heist
  • Sam Hooker – The Winter Riddle
  • Emiko Jean – Empress of All Seasons
  • Lyra Selene – Amber & Dusk
  • Cassandra Clare – Queen of Air and Darkness
  • Philip Reeve – Mortal Engines. Krieg der Städte

Sechs neue Bücher waren es also im Dezember 2018. Zwei davon sind immerhin bereits gelesen, doch der SuB ächzt. Ich starte damit nämlich mit einem SuB von 102 Büchern in das Jahr 2019. Der reicht aber auf jeden Fall noch bis 2020 …

In diesem Sinne: Bis zum nächsten Mal!

Beitragsbild: pixabay.com/jill111 

Ein Gedanke zu „{Monatsrückblick} Dezember 2018: Ich vs. meine Reading-Challenge

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..